Europa Aktuell

Hier finden Sie die archivierten Exemplare unseres Quartals-Newsletters.
Wenn Sie immer die aktuellste Ausgabe erhalten möchten, können Sie unseren Newsletter "Europa Aktuell" auch gerne als pdf-Dokument hier abonnieren.
Ausgabe 4. Quartal 2021
>>> Download zu dieser Ausgabe
- EIC Accelerator – EU fördert die Innovationstätigkeit von Unternehmen
 - Niederlande fördern grüne Wasserstofftechnologien
 - Neues Finanzierungs-Toolkit für soziale Innovationen veröffentlicht
 - Europäische Ausschreibungsdatenbank – Geschäftschancen deutscher Unternehmen
 - Förderung von deutsch-französischen Kooperationsprojekten
 - Grüner Wasserstoff – Förderung deutsch-kanadischer Kooperationsprojekte
 - Integration Mittelost- und Südosteuropas in den Europäischen Forschungsraum (EFR)
 - Projektförderung im Rahmen von EUREKA-Cluster
 
Ausgabe 3. Quartal 2021
>>> Download zu dieser Ausgabe
- Spezielle Förderung von Messeteilnahmen
 - „Horizon Europe“ – erste Ausschreibungen für Unternehmen
 - „Women TechEU“ – neue Initiative zur Förderung von Frauen in Start-ups
 - Neuer EU-Kompass für Fördermöglichkeiten von Wasserstoffprojekten
 - Nationale Investitionsförderung in Polen mit Sonderregelungen bis Ende 2021
 - Regionale Förderung in den USA für deutsche Unternehmen
 - „German Desk“ unterstützt deutsche Unternehmen in Vietnam
 - Investitionschancen für deutsche Unternehmen in Afrika
 
Ausgabe 2. Quartal 2021
>>> Download zu dieser Ausgabe
- Exportfinanzierung kleinerer Geschäfte auch mit staatlicher Unterstützung
 - Die neue „European Cluster Collaboration Platform (ECCP)“ informiert Industriecluster über Unterstützungsmöglichkeiten
 - „Horizon Intellectual Property (IP) Scan“: kostenfreier Bewertungsdienst für geistiges Eigentum
 - EU fördert digitale Technologien im produzierenden Gewerbe und den Einsatz von Robotik
 - „Horizon Europe“ – Förderung für die Erstellung von Projektanträgen
 - Gesundheitsmarkt in Frankreich – Chancen und Förderung für deutsche Unternehmen
 - Förderung deutsch-finnischer Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE)
 - Unterstützung deutsch-kanadischer Forschungsprojekte
 - Unterstützung für deutsche Unternehmen in Kanada
 
Ausgabe 1. Quartal 2021
>>> Download zu dieser Ausgabe
- Corona-Hilfen für die Wirtschaft im Überblick
 - Weltwirtschaft im Überblick: Internationale Märkte in Corona-Zeiten
 - Folgen des Brexits – Informationen für deutsche Unternehmen
 - EU-Förderung geistigen Eigentums von Unternehmen
 - „Horizon Europe“ – Neues Forschungsrahmenprogramm der EU
 - Förderung für Künstliche Intelligenz (KI) in Nordrhein-Westfalen
 - Förderung deutsch-schwedischer Projekte im Bereich Forschung und Entwicklung (FuE)
 - Slowenien sucht internationale Investoren
 - Neue Broschüre: Förderinstrumente für den Bereich „Life Sciences“
 
Ausgabe 4. Quartal 2020
>>> Download zu dieser Ausgabe
- Großbritannien unterstützt die Wirtschaft
 - Niederlande legen Corona-Förderungen auf
 - USA fördern die Gesundheitswirtschaft
 - Staatliche Exportabsicherung für zahlreiche Länder aufgrund der Corona-Pandemie verlängert
 - Konsultation der EU-Kommission zu Lieferketten und nachhaltiger Unter-nehmensführung.
 - Neue Online-Plattform „Access2Markets“ bietet ein umfassendes Angebot an Handelsinformationen für EU-Unternehmen.
 - EU hilft Unternehmen beim Handel mit dem Iran mit einer Sanktionsberatung.
 - DEG Impact - Afrika – ”Compact with Africa”.
 - Algerien fördert ausländische Unternehmen.
 - Tunesien setzt Förderanreize für in- und ausländische Unternehmen.
 - TERMINE & HINWEISE.
 - Impressum.
 
Ausgabe 3. Quartal 2020
>>> Download zu dieser Ausgabe
- Dritter Förderaufruf zu Forschung und Innovation im Bereich CO2-Abscheidung
 - Bundesförderung weitet Exportförderung aus
 - Stärkung deutscher Unternehmen beim Export von erneubaren Energien
 - Kostenfreie Beratung für wirtschaftliche Aktivitäten in Afrika
 - Förderung deutsch-finnischer Kooperationen verlängert
 - EUREKA: Unterstützung internationaler Kooperationen in den Bereichen Forschung und Innovation
 - Neue Plattform "Fit for Future" soll Verwaltungsaufwand für Unternehmen verringern
 - Förderanreize für Investitionen in Mexiko
 - Termine & Hinweise
 
Ausgabe 2. Quartal 2020
>>> Download zu dieser Ausgabe
- Auswirkungen der Corona-Pandemie in einzelnen Ländern
 - Förderkredite verbessern Finanzierungen mit Auslandsbezug
 - Hilfen bei unterbrochenen Lieferketten
 - Bund fördert Maßnahmen zur Pandemie-Eindämmung in Entwicklungsländern
 - Corona-Webseite der Exportinitiative Gesundheitswirtschaft
 - Corona-Hilfen für deutsche Unternehmen in den USA
 - Finanzierung von klimafreundlichen Energievorhaben im Ausland
 - Neue Vorschriften erleichtern den Verkauf von Waren im europäischen Binnenmarkt
 - Online-Seminar
 
Ausgabe 1. Quartal 2020
>>> Download zu dieser Ausgabe
- Corona-Krise: Informationen für Unternehmen
 - Zuschüsse für Selbständige und kleine Unternehmen aus NRW in der Corona-Krise
 - Flankierende Förderung von Bund und Land
 - Bund übernimmt auch aktuelle Exportkreditgarantien
 - Unternehmen erhalten Informationen zu möglichen Folgen des „Brexit“
 - Unterstützung beim Zugang zum niederländischen Markt
 - Spanien bietet weitreichende Fördermöglichkeiten für ausländische Unternehmen
 - Förderprogramm für nachhaltiges Wirtschaften in der Europäischen Union
 - Verbesserungen des „Zentralen Innovationsprogramms Mittelstand“
 - Hilfe bei der Sicherung von Patenten
 - Unterstützung bei der Suche nach Geschäftspartnern im Ausland
 - Wegweiser für deutsche Unternehmen in den Senegal
 
Ausgabe 4. Quartal 2019
- NRW.BANK erweitert Förderbedingungen bei Krediten für Vorhaben im Ausland
 - Bund weitet 2020 sein Auslandsmesseprogramm aus
 - Fördermittel für internationale Kooperationen im Bereich „Forschung, Entwicklung und Innovation“
 - EU-Förderung von innovativen Geschäftsideen
 - „ERA.Net RUS Plus“-Call 2019 für Forschungskooperationen mit Russland
 - EU fördert saubere Produktionsverfahren in Unternehmen
 - Tschechien fördert Energieeffizienzmaßnahmen in der Industrie
 - Erster Sozialfonds in Kroatien
 - Unterstützung für Unternehmen bei der Markterschließung in lateinamerikanischen Ländern
 - Die japanische Wirtschaft kennenlernen
 - Auslandsmessen und Fachreisen für Unternehmer aus NRW im Jahr 2020
 
Ausgabe 3. Quartal 2019
- Schon für die Planung von Auslandsvorhaben können Unternehmen Förderung in Anspruch nehmen
 - „Horizont Europa“ – neues Investitionsprogramm der EU für Forschung und Innovation
 - Verlängerung des ESF-Programms „unternehmensWert:Mensch“
 - EU fördert innovative Unternehmen aus dem Lebensmittelsektor
 - Neues Online-Tool der Europäischen Investitionsbank (EIB) zur Berechnung der Kostenersparnis von Energieeffizienzmaßnahmen
 - „ROCKET Reloaded“ unterstützt grenzüberschreitende Innovationsprojekte
 - AfrikaConnect – ein Entwicklungsinvestitionsfonds für Afrika
 - Bundesregierung initiiert Beratungsangebot für in Afrika aktive Unternehmen
 - Südafrikanischer Solarmarkt bietet neue Geschäftschancen durch Einführung einer CO2-Steuer
 - Äthiopien bietet Förderanreize für ausländische Unternehmen in der Textilwirtschaft
 - Verbesserte Förderbedingungen für Vorhaben von Unternehmen in Entwicklungs- und Schwellenländern
 - Studie informiert über Geschäftschancen im Südosten der USA
 
Ausgabe 2. Quartal 2019
Inhaltsverzeichnis
- Niederlande streben höhere Energieeffizienz von Gebäuden an – Chancen für deutsche Unternehmen
 - Tschechien fördert Energieeffizienzmaßnahmen an Gebäuden
 - Schweden plant weitreichende Investitionen in den Bereichen Verkehrsinfrastruktur und Wohnen
 - Schweden erweitert Förderprogramm für die Installation von Fotovoltaikanlagen
 - Rumänien setzt Anreize für eine Erhöhung der Energieeffizienz in der Industrie
 - EU-Kommission fördert forschungstreibende Unternehmen
 - Weltbank finanziert Maßnahmen zur Elektrifizierung in Westafrika und in der Sahelzone
 - Broschüre stellt Förderprogramme für den Bereich „Life Sciences“ zusammen
 - „KOINNO“ berät öffentliche Einrichtungen bei ihren Beschaffungsprojekten
 - Investitionsgarantien des Bundes sichern deutsche Investitionen im Ausland gegen politische Risiken ab
 - Förderung junger und innovativer Unternehmen auf internationalen Leitmessen in Deutschland
 - TERMINE & HINWEISE
 
Ausgabe 1. Quartal 2019
Inhaltsverzeichnis
Unterstützung bei der Suche nach Kooperationspartnern im Ausland
Die nordrhein-westfälische Landesregierung fördert grenzüberschreitende Projekte mit den Niederlanden und Belgien
Nordrhein-Westfalen (NRW) unterstützt die Games-Branche
Folgen des Brexits für deutsche Unternehmen
EU-Parlament stimmt für die neue europäische Investitionsoffensive „InvestEU“
Neustrukturierung der EU-Drittstaaten-programme ab 2021
Zuschüsse für innovative Energieprojekte in Grenzregionen
Die Nutzung der Deutsch-Französischen Energieplattform kann zu Wettbewerbsvorteilen für Unternehmen führen
Fördermittel für ZIM-Kooperationsprojekte: Frankreich und Taiwan
Marktchancen für deutsche Start-ups in den USA
Zusätzliche Unterstützung für deutsche Unternehmer in Ghana
Lesetipp: Indiens Regionalcluster
Projektentwicklungsprogramm der Exportinitiative Energie wird fortgeführt
Onlineplattform zur Optimierung des Wassermanagements von Unternehmen