ZIM-Kooperationsnetzwerk
Copernicus Services und Technologien für regionale und lokale, branchenspezifische Dienste und Anwendungen
Erdbeobachtung und „Copernicus“
Erdbeobachtung und Copernicus – das Europäische Copernicus-Programm ist seit 2014 mit dem Start der ersten Sentinel-Satelliten in die operationelle Phase eingetreten. Daten aus dem All oder präziser – Erdbeobachtungsdaten aus verschiedensten Missionen und in Zukunft vor allem jene des europäischen Copernicus Systems – bieten eine enorme Bandbreite an Nutzungsmöglichkeiten. Kombiniert und ergänzt um in-Situ Daten aus lokalen und regionalen Sensoren bzw. Sensordatennetzen und weiteren Geodaten, lassen sich vollkommen neue Anwendungsmöglichkeiten entwickeln. Durch aktuelle Informationstechnologien in den Bereichen wie Big Data, Cloud Computing und Digitalisierung, der GeoIT und den erforderlichen Kommunikationstechnologien, werden die gigantischen Datenmengen zunehmend für kommerzielle Produkte, Verfahren und Dienstleistungen zugänglich und zudem noch kostenfrei bereitgestellt.
Copernicus
NEXT
GENERATION

Cloudbasierte GeoIT Lösungen bieten für viele Branchen komfortable und effiziente Nutzungsmöglichkeiten. Die Herausforderung besteht darin, die volle Breite der Märkte über das Ökosystem zu erschliessen. Hier leistet das CopServ Netzwerk wertvolle Unterstützung zur Markterschließung.
Dr. Manfred Krischke
Unsere Anwendungsfelder
Querschnittstechnologien
Vielfältige Chancen durch Datenfusion
Die Datenfusion führt Informationen aus unterschiedlichen Quellen zusammen, um ein neues Kommunikations- und Informationssystem zu entwickeln … mehr
Nutzerplattformen auf Cloud-Basis
Das DLR arbeitet derzeit an der „Copernicus Data and Exploitation Platform – Deutschland“ (CODE-DE), die einen allgemeinen, einfachen und schnellen Zugang zu den Copernicus Sentinel-Daten und -Diensten ermöglichen soll … mehr
Vernetzte Sensoren statt Einzelgänger
In der Sensorik werden heute Einzellösungen eingesetzt. Diese sind hochspezialisiert und auf die jeweiligen Anwendungsbereiche und Infrastrukturen ausgelegt … mehr